1966-1970 Studium der Geschichte, Philosophie und Psychologie am Amherst College, B.A. magna cum laude, 1970
1972-1982 Studium der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte an der Harvard University, A.M. in Geschichte 1973, Ph.D. in Geschichte 1982
1977-1982 Studien der Sozialgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftssoziologie und Psychologiegeschichte an der Freien Universität Berlin
1982-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Mainz im Rahmen des DFG-Projektes “Psychologie in der Emigration 1933-1945”
1984-1997 Assistant Professor (seit 1984), Associate Professor (seit 1989), dann Full Professor (seit 1996) am Department of History, University of Iowa
1997-2016 Ordentlicher Universitätsprofessor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien
Seit 2016 Emeritierter Ordentlicher Universitätsprofessor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien
Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin (1990-1991)
Gastprofessuren in Göttingen (Institut für Wissenschaftsgeschichte, Vertretung der Professur von Lorraine Daston 1992), Wien (Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung, Vertretung der Professur von Helga Nowotny, 1993-1994) und Jerusalem (European Studies Program, The Hebrew University of Jerusalem, 2008)
Gastaufenthalte u.a. am Zentrum für Zeithistorische Studien, Berlin und Potsdam (1992), am Institut für Geschichte der Medizin der Freien Universität Berlin und am Zentrum für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte, Berlin (1994 und 1995), am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin (1996, 2009, 2013, 2018-2019), am Office for History of Science and Technology, University of California at Berkeley (2004) sowie am Program in History of Science, Princeton University (2006, 2009)
Sprecher des mulitdisziplinären DK “The Sciences in Historical, Philosophical and Cultural Context“ (Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext), gefördert vom Austrian Science Fund (FWF), 2010 - 2019
Projektleiter, "Instituting Anthropology: The Circulation of Scientists and Ethnographic Materials between North America, Germany and Austria 1883 - 1933", gefördert vom ÖAW 2014 - 2019. Projektmitarbeiter: Dr. Catherine Brooke Patzak
Projektleiter, „Die Philosophische Fakultät der Universität Wien um 1900“, gefördert vom Austrian Science Fund (FWF), 2010 - 2013. Projektmitarbeiterin, Dr. Irene Razmaier
Die Universität Wien als Ort der Politik seit 1848 – Herausgeber eines Teilbandes zum Thema mit mehreren Beteiligten zum Thema
Die Entstehung einer modernen Wissenschafts- und Forschungslandschaft und –kultur in der Habsburgmonarchie seit 1848 (Leitung mehrerer Einzelprojekte in diesem Themenfeld)
Wissenschaftswandlungen in politischen Umbruchzeiten. 1918, 1933/38, 1945, 1989. Monographie, laufend
Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, seit 2000. Dort Mitglied der folgenden Interdisziplinären Arbeitsgruppen: Die Zukunft der Exzellenzinitiative; Die Zukunft der wissenschaftlichen Kommunikation; Zitat und Paraphrase (Vizesprecher); Historische Gärten im Klimawandel und Universitäten im Wandel – Folgen für die Wissenschaftsfreiheit (Vizesprecher)
Mitglied, Historische Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Geschichte der Universität Wien seit 1848, seit 2010
European Research Council (ERC), Review Panel “The Human Past” 2010-2012; Panel Chair seit 2012- 2018
Mitglied, Austrian-American Education Commission (Fulbright Commission), seit 2013
Ignaz Lieben-Gesellschaft zur Förderung der Geschichte der Naturwissenschaften und Technik auf dem Gebiet der ehemaligen Habsburgermonarchie, Vizepräsident 2005 - 2016, Präsident 2017 -
Beiratsmitglied folgender Zeitschriften: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte (Lübeck), seit 2008; Journal of the History of the Behavioral Sciences (New York), seit 1997; History of Psychology (Washington, D.C.), seit 1997, NTM – Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Medizin und Technik (Karlsruhe), 2018 –
Vorstandsmitglied, Österreichische Gesellschaft für Wissenchaftsgeschichte, seit 1998 - 2018
Beiratsmitglied, Österreichische Gesellschaft für Exilforschung, seit 2009
Mitglied, Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015 –
Board member, Israel Studies Center Vienna (unabhängige Einrichtung zur Förderung offener akademischer Diskussion gegenwärtiger Entwicklungen in Israel in Österreich), 2016 –
Herausgeberschaften
Herausgeber, zusammen mit Univ.- Prof. Carola Sachse der Reihe: Wissenschaft, Politik und Kultur in der modernen Geschichte, Böhlau Verlag Wien_Köln_Weimar, 2012
Humans and other Animals. Introductory Historical Remarks + Crossing Human-Animal Boundaries in the 19th Century, with examples from Experimental Medicine and Comparative Psychology
Mitchell Ash
The 14th Vienna Summer University: Humans/Animals. A Contested Boundary
Wandlungen der Wissenschaftslandschaften im Kalten Krieg. Einführungsvortrag zur Tagung, „Zentraleuropäische Akademien der Wissenschaften im Kalten Krieg“.
Gab es jemals nur zwei (Wissenschafts)kulturen? Crossover- und Parallelentwicklungen in den Wissenschaften des 19. Jahrhunderts. Workshop „Wissenschaftspraxis in Österreich im 19. Jahrhundert. Interdisziplinäre Annäherungen.“