ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Karl VOCELKA


a.o. Univ.-Prof.

am

Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf

Forschung

/

Schwerpunkte

Funktionen

/

Mitgliedschaften
Herausgeberschaften

Publikationen

Die Haus- und Hofnamen der Katastralgemeinden Altausee, Grundlsee, Lupitsch, Obertressen, Reitern und Strassen im steirischen Salzkammergut, 2 Bde. (=Dissertationen der Universität Wien 102, Wien 1974)

Habsburgische Hochzeiten 1550 - 1600. Kulturgeschichtliche Studien zum manieristischen Repräsentationsfest (=Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs 65, Wien-Köln-Graz 1976)

Verfassung oder Konkordat? Der publizistische und politische Kampf der österreichischen Liberalen um die Religionsgesetze des Jahres 1868 (=Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie 17 = Schriften des DDr.Franz Joseph Mayer-Gunthof-Fonds 12, Wien 1978)

Die politische Propaganda Kaiser Rudolfs II. (=Veröffentlichungen der Kommission für die Geschichte Österreichs 9, Wien 1981)

Hg.(unter Mitwirkung von Maximilian Grothaus im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst) Mitteleuropa und die Türken. Politische und kulturelle Beziehungen zwischen zwei Kulturkreisen (Wien 1983)

Trümmerjahre. Wien 1945 - 1949 (Wien- München 1985)

Rudolf II. und seine Zeit (Wien-Köln-Graz 1985)

K.u.K.Karikaturen und Karikaturen zum Zeitalter Kaiser Franz Josephs (Wien-München 1986)

R. Gutdeutsch - Chr.Hammerl - I. Mayer - K. Vocelka: Erdbeben als historisches Ereignis. Die Rekonstruktion des Bebens von 1590 in Niederösterreich (Berlin-Heidelberg-New York-London-Paris-Tokyo 1987)

Isabella Ackerl, Ferdinand Opll, Karl Vocelka: Die Chronik Wiens (Dortmund 1988) Teil 1410-1800 und Teile der Anhänge

Studien zur Familiengeschichte der Familie Windischgrätz (1630-1802) (als Manuskript abgeschlossen)

Friedrich Edelmayer - Leopold Kammerhofer - Martin C.Mandlmayr - Walter Prenner - Karl G.Vocelka: Die Krönungen Maximilians II. zum König von Böhmen, Römischen König und König von Ungarn (1562/63) nach der Beschreibung des Hans Habersack, ediert nach cvp 7890 (=Fontes rerum Austriacarum Erste Abteilung Scriptores 13, Wien 1990)

Brigitte Vacha (hg.) Die Habsburger. Eine europäische Familiengeschichte (Graz-Wien-Köln 1992) Text verfaßt von Walter Pohl und Karl Vocelka

Brigitte Vacha (hg.) Habsburzani. Zgodovina evropske rodbine (Die Habsburger. Eine europäische Familiengeschichte) Ljubljana 1994; Text verfaßt von Walter Pohl und Karl Vocelka

(Hg.mit Daniela Erlach und Markus Reisenleitner): Privatisierung der Triebe? Sexualität in der Frühen Neuzeit (Frühneuzeit-Studien 1, Frankfurt am Main-Berlin-Bern-New York-Paris-Wien 1994)

Vachová, Brigitte (hg.): Habsburkové. Historie jednohno Evropského rodu [Die Habsburger. Geschichte einer europäischen Familie] Praha 1996

Vacha, Brigitte (Hg.) Walter Pohl und Karl Vocelka: A Habsburgok. Egy europai dinasztia törtenete (Budapest 1997)

Karl Vocelka und Lynne Heller: Die Lebenswelt der Habsburger. Kultur- und Mentalitätsgeschichte einer Familie (Graz-Wien-Köln 1997)

Paulus Ebner und Karl Vocelka: Die zahme Revolution. ´68 und was davon blieb (Wien 1998)

Karl Vocelka und Lynne Heller: Die private Welt der Habsburger. Leben und Alltag einer Familie (Graz-Wien-Köln 1998)

Geschichte Österreichs. Kultur – Gesellschaft – Politik (Graz-Wien-Köln 2000)

Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat (Geschichte Österreichs 1699-1815 hg. Von Herwig Wolfram, Wien 2001)

Eva Kreissl – Andrea Scheichl – Karl Vocelka: Feste Feiern. Katalog zu Oberösterreichischen Landesausstellung Stift Waldhausen 2002 (Linz 2002)

Geschichte Österreichs. Kultur – Gesellschaft – Politik (Heyne Sachbuch 19/827, München 2002, mittlerweile 7. Auflage 2013)

Vocelka, Karl und Anita Traninger (Hg.) Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert) (Csendes, Peter und Ferdinand Opll (hg.) = Wien Geschichte einer Stadt 2, Wien-Köln-Weimar 2003)

Österreichische Geschichte (Becksche Reihe 2369, München 2005, mittlerweile 3. Auflage 2010

Kurz, Marlene/ Scheutz, Martin/ Vocelka, Karl / Winkelbauer, Thomas (Hg.): Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Wien 22.-25. September 2004 (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Ergänzungsband 48, Wien-München 2005)

Ausztria története (Budapest 1986) [ungarische Übersetzung von Österreichische Geschichte München 2005]

История Австрии. Культура, общество, политика (Москва 2007) [russische Übersetzung der Geschichte Österreichs]

История Австрии. Культура, общество, политика (Sophia 2008) [bulgarische Übersetzung der Geschichte Österreichs]

Vocelka. Karl / Scheichl, Andrea / Matzka, Christian: ZeitenBlicke 2 (Geschichte und Sozialkunde. Politische Bildung (Wien 2009)

Vocelka, Karl / Scheichl, Andrea / Matzka, Christian: ZeitenBlicke 3 Geschichte und Sozialkunde. Politische Bildung (Wien 2010)

Vocelka, Karl /Leeb, Rudolf / Scheichl Andrea (Hg.): Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Linz 2010)

Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen. Politik – Kultur – Mentalität (Wien-Köln-Weimar 2010)

Geschichte der Neuzeit 1500-1918 (UTB 3240, Wien-Köln-Weimar 2010)

Vocelka, Karl / Scheichl, Andrea / Matzka, Christian: ZeitenBlicke 4 Geschichte und Sozialkunde. Politische Bildung (Wien 2011)

Vocelka, Karl / Heller, Lynne: Soukromý svět Habsburků. Život a všední dny jednoho rodu (Praha 2011) [tschechische Übersetzung von Die private Welt der Habsburger 1998]

Vocelka, Karl / Heller, Lynne: Život Habsburků. Kultura a mentalita jednoho rodu (Praha 2011) [tschechische Übersetzung von Die Lebenswelt der Habsburger 1997]

Multikonfessionelles Österreich. Religionen in Geschichte und Gegenwart (Wien-Graz-Klagenfurt 2013)

Frühe Neuzeit 1500-1800 (UTB basics 2833, Konstanz-München 2013)

Vocelka, Karl / Leidinger, Hannes / Moser, Karin: Die Bildungspolitik der Ära Kreisky (Wien 2013)

99 Fragen zur österreichischen Geschichte (Wien 2013)

Vocelka, Michaela und Karl: Sisi. Leben und Legende einer Kaiserin (beck wissen 2829, München 2014)

99 Fragen zu den Habsburgern (Wien 2014)

Habsburgovci v dejinách. 99 odpovedí na najdôležitesjšie otázky týkajuce sa slávneho panovníckeho rodu (Bratislava 2015) [slowakische Übersetzung von 99 Fragen zu den Habsburgern 2014]

Vocelka, Michaela und Karl: Franz Joseph I. Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1830-1916. Eine Biographie (München 2015)

Vše o Habsburcích (Praha 2016) [tschechische Übersetzung von 99 Fragen zu den Habsburgern 2014]

Vocelka, Karl und Mutschlechner, Martin (Hg.): Franz Joseph 1830-1916 (Wien 2016) (Ausstellungskatalog)

Vocelka, Karl and Mutschlechner, Martin (ed.): Franz Joseph 1830-1916 (Wien 2016)

(englische Ausgabe des Ausstellungskatalogs)

Leeb, Rudolf /Öhlinger, Walter / Vocelka, Karl (Hg.): Brennen für den Glauben,. Wien nach Luther (Wien 2017) (Ausstellungskatalog)

Iby, Elfriede/ Mutschlecher, Martin / Telesko, Werner / Vocelka, Karl (Hg.):

Maria Theresia 1717-1780. Strategin. Mutter. Reformerin (Wien 2017) (Ausstellungskatalog)

Iby, Elfriede/ Mutschlecher, Martin / Telesko, Werner / Vocelka, Karl (ed.): Maria Theresa 1717-1780. Strategist. Mother. Reformer (Wien 2017) (englische Ausgabe des Ausstellungskatalogs)