Univ.-Ass. Mag. Dr. Martin Tschiggerl


 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)
Soziale Medien

Forschung

/

Schwerpunkte

Publications:

 

Monographs:

“Schuldige Opfer, unschuldige Täter. Der Umgang mit der NS-Zeit in Österreich” Wiesbaden 2020. (current project)

Nationale Identität und Alterität in den drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staates Wiesbaden 2020

“Geschichtstheorie” (together with Thomas Walach and Stefan Zahlmann) Wiesbaden 2018.

 

Editions:

 “Handbuch: Umgang mit der NS-Zeit in Österreich” (together with Heidemarie Uhl) Wiesbaden 2020. (current project)

“Brennpunkte. Interviews zu den Lebenswelten von Kindern in Wien” (together with Thomas Walach) Vienna 2017.

 “Medienkulturen des Sports” Vienna 2016.

 “The Simpsons did it! Postmodernity in Yellow” (together with Thomas Walach) Vienna 2014.

 

Standard Edition:

“Geschichte des Digitalen Zeitalters” at Springer VS/Wiesbaden.

 

Articles and Essays:

Under review:

 “Significant Otherness—Constructing a National Identity in Post-War Austria.”

In Print:

 “Trümmerfrauen – Mythos und blinder Fleck der österreichischen Zeitgeschichte” (together with Thomas Walach). Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte

“Public History in Sozialen Medien.” In: Marion Grossmann, Thomas Hellmuth, Thomas Walach (Eds.): Handbuch Public History. Wiesbaden 2020.

 “Die Hyperrealität des Videospiels. Überlegungen eines Historikers zum Leitmedium unserer Zeit.” In: Stefan Zahlmann (Ed.): Realitäten – Dimensionen, Fiktionen, Narrative. Berlin 2020.

 “Hin und wieder Österreich. Cordoba und die österreichische Identität.” In: Stefan Zahlmann (Ed.): Medienkulturen der Neuzeit. Berlin 2020.

Already published:

“Who owns the ‘Trümmerfrauen’?” In: Public History Weekly 9/2019.

Wir und die Anderen. Die Konstruktion nationaler Identität in der Sportberichterstattung der drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats in den 1950er Jahren. In: Matthias Marschik, Agnes Meisinger, Rudolf Müllner, Hannes Skocek, Georg Spitaler (Eds.): Images des Sports in Österreich. Vienna 2018.

Fake News – Geschichte und Gegenwart eines Medienphänomens. (together with Thomas Walach) In: Historische Sozialkunde 3/2018.

 Oral History als Methode forschenden Lernens. Eine Einführung. In: Martin Tschiggerl, Thomas Walach (Eds.): Brennpunkte. Interviews zu Lebenswelten von Kindern in Wien. Vienna 2017.

 Semiotik als Zauberei – Die Macht der Sprache in Patrick Rothfuss Königsmörder-Chronik. In: Paul Ferstl, Thomas Walach, Stefan Zahlmann (Eds.): Fantasy Studies. Vienna 2016.

  Parteiische Neutralität. Österreichische Sportberichterstattung im Kalten Krieg. In: Zeitgeschichte 4/15.

Publikationen in u:cris

Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 12

Who owns the “Trümmerfrauen”? / Tschiggerl, Martin.

in: Public History Weekly, 05.2019.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


Geschichtstheorie. / Tschiggerl, Martin; Walach, Thomas; Zahlmann, Stefan.

Wiesbaden : Springer VS, 2019. 147 S.

Veröffentlichung: Buch


Orks sind auch nur Menschen. / Tschiggerl, Martin.

Forschungsdrang und Rollenspiel: Motivgeschichtliche Betrachtungen zum Fantasy-Rollenspiel Das Schwarze Auge. Hrsg. / Stefan Donecker. Waldems : Ulisses Spiele GmbH, 2019. (Das Schwarze Auge - Zubehör).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Fake News - Geschichte und Gegenwart eines Medienphänomens. / Tschiggerl, Martin; Walach, Thomas.

in: Historische Sozialkunde. Geschichte - Fachdidaktik - Politische Bildung, Band 2018, Nr. 4, 2018, S. 10-16.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Wir und die Anderen : Die Konstruktion nationaler Identität und Alterität in der Sportberichterstattung der drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats in den 1950er Jahren. / Tschiggerl, Martin.

Images des Sports in Österreich: Innensichten und Außenwahrnehmungen. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. (Zeitgeschichte im Kontext, Band 13).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 12

Vorträge

Gesamtverzeichnis der Vorträge und Aktivitäten

Vorträge und Aktivitäten in u:cris

Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 5

GFF 2017 - Wirklichkeiten und Weltenbauen

Paul Ferstl , Thomas Walach , Martin Tschiggerl , Stefan Zahlmann
GFF 2017 - Wirklichkeiten und Weltenbauen
Konferenz, Organisation von ...
20.9.2017 - 23.9.2017

Die Hyperrealität des Videospiels

Martin Tschiggerl
Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016
Konferenz, Vortrag
..2016 - ..2016

Die besseren Ossis. Ostdeutsche Sportler in westdeutschen Medien.

Martin Tschiggerl
10. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2014
Konferenz, Vortrag
..2014 - ..2014

Orks sind auch nur Menschen. Was Orks und Mongolen gemeinsam haben.

Martin Tschiggerl
5. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung
Konferenz, Vortrag
..2014 - ..2014

Semiotik als Zauberei

Martin Tschiggerl
Internationale Fantasy Studies Konferenz
Konferenz, Vortrag
..2014 - ..2014

Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 5