ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Marianne Klemun


ao. Univ-Prof. Dr. Marianne Klemun

am

Institut für Geschichte
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien


 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)

Forschung

/

Schwerpunkte
Projekte
Tagungorganisation

Funktionen

/

Herausgeberschaften
Mitgliedschaften
GutachterInnentätigkeit

Publikationen

Gesamtverzeichnis der Publikationen

Publikationen in u:cris

Wandlungen und Brüche. Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte : Einleitung. / Klemun, Marianne; Feichtinger, Johannes; Surman, Jan; Dr. Svatek , Petra.

Wandlungen und Brüche: Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte. Hrsg. / Johannes Feichtinger; Marianne Klemun; Jan Surman; Petra Svatek. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. S. 13–20.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Spaces and places: an historical overview of the development of geology in Austria (Habsburg Monarchy) in the eighteenth and nineteenth centuries. Klemun, Marianne (Redakteur*in). 2017. Lyell Collection: Geological Society Publications Online.

Veröffentlichung: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Classification and Experience, Rocks and Taste : ‘Vulgar Reasoning’ in the Earth Sciences. / Klemun, Marianne.

Taste and Smell in the Eighteenth Century. Hrsg. / Lieke van Deinsen; Beatrijs Vanacker; Inger Leemans. Hilversum : Verloren, 2017. S. 113–126 (De Achttiende Eeuw; Nr. 1-2, Band 48).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Der botanische Garten. / Klemun, Marianne.

in: Europäische Geschichte Online (EGO), 2017.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Evolutionskonzepte im Wandel : Debatten in der Zeit vor Darwin. / Klemun, Marianne.

Streitfall Evolution: eine Kulturgeschichte. Hrsg. / Angela Schwarz. Köln; Weimar; Wien : Böhlau Verlag, 2017. S. 32–45.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Vorträge und Aktivitäten

Gesamtverzeichnis der Vorträge und Aktivitäten

Vorträge und Aktivitäten in u:cris

Abendvortrag: ‚Vorwelt‘ und Atlantis: Mythos – Serialität – Evidenz. Bei: Texturen der ‚Vorwelt‘ im 19. Jahrhundert. Darstellungsmuster und Wissensordnungen. Workshop am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Halle an der Saale, 3. - 4. März 2022

Marianne Klemun
Texturen der ‚Vorwelt‘ im 19. Jahrhundert. Darstellungsmuster und Wissensordnungen. Workshop am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Halle an der Saale, 3. - 4. März 2022
Konferenz, Vortrag
3.3.2022 - 3.3.2022

Zwischen Schauräumen und Laboratorien: Botanische Gärten als Wissens- und Wissenschaftsräume des 19. Jahrhunderts,

Marianne Klemun
Von einer Wissenschaft des Lebens zu den Lebenswissenschaften in Zentraleuropa – wissenschaftshistorische Beiträge. From the Science of Life to the Life Sciences in central Europe – Constributions from History of Science
Konferenz, Vortrag
14.10.2021 - 16.10.2021

Speik: Verschränkte Wege einer Wildpflanze zwischen Wissenschaft und Ökonomie

Marianne Klemun
19. Österreichische Botanik-Tagung
Konferenz, Vortrag
23.9.2021 - 25.9.2021

Pflanzen und Politik: Rückwärtsgewandte oder doch auch zukunftsweisende Konzepte?,

Marianne Klemun
Vom Alten abgrenzen und das Neue vorwegnehmen? Umordnen von Staat und Gesellschaft im 18. Jahrhundert in zeitlicher Perspektive.
Konferenz, Vortrag
22.9.2021 - 24.9.2021

Botanische Gärten und Stadtbotanik

Marianne Klemun
Grün in der Stadt – Vom Hortus conclusus zum Urban gardening
Sonstiges, Vortrag
15.9.2021 - 17.9.2021