ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Marianne Klemun


ao. Univ-Prof. Dr. Marianne Klemun

am

Institut für Geschichte
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien


 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)

Forschung

/

Schwerpunkte
Projekte
Tagungorganisation

Funktionen

/

Herausgeberschaften
Mitgliedschaften
GutachterInnentätigkeit

Publikationen

Gesamtverzeichnis der Publikationen

Publikationen in u:cris

Die Gründung des Naturhistorischen Museums in Kärnten und die Rolle der Bürgerlichkeit. / Klemun, Marianne.

Museumsraum. Museumszeit: Zur Geschichte des österreichischen Museums- und Ausstellungswesens. Hrsg. / Gottfried Fliedl; Roswitha Muttenthaler; Herbert Posch. Wien : Picus Verlag, 1992. S. 49–70.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die naturgeschichtliche Forschung in Kärnten zwischen Aufklärung und Vormärz. / Klemun, Marianne.

Wien. 1992Dissertation.

Veröffentlichung: Sonstige VeröffentlichungSonstiges


Lorenz Chrysanth Edler von Vest der Jüngere (1776–1840) und sein "Herbarium Kärntnerischer Futterpflanzen". / Klemun, Marianne; Leute, Gerfried H.

in: Carinthia I, Band 182, 1992, S. 317–376.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


Vorträge und Aktivitäten

Gesamtverzeichnis der Vorträge und Aktivitäten

Vorträge und Aktivitäten in u:cris

Abendvortrag: ‚Vorwelt‘ und Atlantis: Mythos – Serialität – Evidenz. Bei: Texturen der ‚Vorwelt‘ im 19. Jahrhundert. Darstellungsmuster und Wissensordnungen. Workshop am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Halle an der Saale, 3. - 4. März 2022

Marianne Klemun
Texturen der ‚Vorwelt‘ im 19. Jahrhundert. Darstellungsmuster und Wissensordnungen. Workshop am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Halle an der Saale, 3. - 4. März 2022
Konferenz, Vortrag
3.3.2022 - 3.3.2022

Zwischen Schauräumen und Laboratorien: Botanische Gärten als Wissens- und Wissenschaftsräume des 19. Jahrhunderts,

Marianne Klemun
Von einer Wissenschaft des Lebens zu den Lebenswissenschaften in Zentraleuropa – wissenschaftshistorische Beiträge. From the Science of Life to the Life Sciences in central Europe – Constributions from History of Science
Konferenz, Vortrag
14.10.2021 - 16.10.2021

Speik: Verschränkte Wege einer Wildpflanze zwischen Wissenschaft und Ökonomie

Marianne Klemun
19. Österreichische Botanik-Tagung
Konferenz, Vortrag
23.9.2021 - 25.9.2021

Pflanzen und Politik: Rückwärtsgewandte oder doch auch zukunftsweisende Konzepte?,

Marianne Klemun
Vom Alten abgrenzen und das Neue vorwegnehmen? Umordnen von Staat und Gesellschaft im 18. Jahrhundert in zeitlicher Perspektive.
Konferenz, Vortrag
22.9.2021 - 24.9.2021

Botanische Gärten und Stadtbotanik

Marianne Klemun
Grün in der Stadt – Vom Hortus conclusus zum Urban gardening
Sonstiges, Vortrag
15.9.2021 - 17.9.2021