ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Marianne Klemun


ao. Univ-Prof. Dr. Marianne Klemun

am

Institut für Geschichte
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien


 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)

Forschung

/

Schwerpunkte
Projekte
Tagungorganisation

Funktionen

/

Herausgeberschaften
Mitgliedschaften
GutachterInnentätigkeit

Publikationen

Gesamtverzeichnis der Publikationen

Publikationen in u:cris

History of Science. / Klemun, Marianne.

18th Century Studies in Austria 1945-2010. Hrsg. / Thomas Wallnig; Johannes Frimmel; Werner Telesko. Bochum : Winkler, 2011. S. 51-69 (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich : Internationale Beihefte, Band 4).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Priestertum und Botanik – David Pacher (1816–1902). / Klemun, Marianne.

Chronik der Marktgemeinde Obervellach. Hrsg. / Herbert Demoser. Band 3 Obervellach im Mölltal : Marktgemeinde Obervellach im Mölltal, 2011. S. 757–762.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Seeing and Measuring, Constructing and Judging: Instruments in the History of the Earth Sciences. / Carneiro, Ana (Herausgeber*in); Klemun, Marianne.

Wiley-Blackwell, 2011. (Centaurus: an international journal of the history of science and its cultural aspects; Nr. 2, Band 53).

Veröffentlichung: BuchSpecial Issue


Vorträge und Aktivitäten

Gesamtverzeichnis der Vorträge und Aktivitäten

Vorträge und Aktivitäten in u:cris

Abendvortrag: ‚Vorwelt‘ und Atlantis: Mythos – Serialität – Evidenz. Bei: Texturen der ‚Vorwelt‘ im 19. Jahrhundert. Darstellungsmuster und Wissensordnungen. Workshop am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Halle an der Saale, 3. - 4. März 2022

Marianne Klemun
Texturen der ‚Vorwelt‘ im 19. Jahrhundert. Darstellungsmuster und Wissensordnungen. Workshop am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Halle an der Saale, 3. - 4. März 2022
Konferenz, Vortrag
3.3.2022 - 3.3.2022

Zwischen Schauräumen und Laboratorien: Botanische Gärten als Wissens- und Wissenschaftsräume des 19. Jahrhunderts,

Marianne Klemun
Von einer Wissenschaft des Lebens zu den Lebenswissenschaften in Zentraleuropa – wissenschaftshistorische Beiträge. From the Science of Life to the Life Sciences in central Europe – Constributions from History of Science
Konferenz, Vortrag
14.10.2021 - 16.10.2021

Speik: Verschränkte Wege einer Wildpflanze zwischen Wissenschaft und Ökonomie

Marianne Klemun
19. Österreichische Botanik-Tagung
Konferenz, Vortrag
23.9.2021 - 25.9.2021

Pflanzen und Politik: Rückwärtsgewandte oder doch auch zukunftsweisende Konzepte?,

Marianne Klemun
Vom Alten abgrenzen und das Neue vorwegnehmen? Umordnen von Staat und Gesellschaft im 18. Jahrhundert in zeitlicher Perspektive.
Konferenz, Vortrag
22.9.2021 - 24.9.2021

Botanische Gärten und Stadtbotanik

Marianne Klemun
Grün in der Stadt – Vom Hortus conclusus zum Urban gardening
Sonstiges, Vortrag
15.9.2021 - 17.9.2021