ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Marianne Klemun


ao. Univ-Prof. Dr. Marianne Klemun

am

Institut für Geschichte
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien


 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)

Forschung

/

Schwerpunkte
Projekte
Tagungorganisation

Funktionen

/

Herausgeberschaften
Mitgliedschaften
GutachterInnentätigkeit

Publikationen

Gesamtverzeichnis der Publikationen

Publikationen in u:cris

Expeditionen und Forschungsreisen (1847–1918). Die kaiserliche Akademie als Förderin und Veranstalterin. / Klemun, Marianne; Mattes, Johannes.

Die österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022. Eine neue Akademiegeschichte. Band 1 Wien : Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 2022. S. 197-273.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Paradiesvorstellungen, botanische Gärten und Botanik – produktive Beziehungen. / Klemun, Marianne.

Balsambeet und Rosenhaag. Paradiese und Kultur der Gärten. Hrsg. / Maria Häusl ; Victor Lossau. Stuttgart, 2021. S. 59–62.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Botanik – scientia amabilis, liebenswerte Wissenschaft. / Klemun, Marianne.

Balsambeet und Rosenhaag. Paradiese und Kultur der Gärten. Hrsg. / Maria Häusl ; Victor Lossau. Stuttgart, 2021. S. 124–128.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Lokale Lebenswelten – Transregionale kulturelle und naturwissenschaftliche Aktivitäten. Siegmund Zois Baron Edelstein (1747-1819). / Klemun, Marianne.

Bulletin, Geschichtsverein für Kärnten. Hrsg. / Claudia Fräss-Ehrfeld. Band zweites Halbjahr 2021 Kärnten, 2021. S. 69-74.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Vorträge und Aktivitäten

Gesamtverzeichnis der Vorträge und Aktivitäten

Vorträge und Aktivitäten in u:cris

Alpenbotanik im Netzwerk

Marianne Klemun
Wissen im Netz. Botanik und Pflanzentransfer in Europäischen Korrespondenznetzen des 18. Jahrhunderts
Seminar/Workshop, Vortrag
9.9.2004 - 9.9.2004

Alpenbotanik im Netzwerk

Marianne Klemun
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie
Konferenz, Vortrag
25.6.2004 - 25.6.2004

Vergangenheit als Gegenwart: : "Autobiographische" Elemente (Ego-Dokumente) in Vorworten von Publikationen - am Beispiel von Belsazar Hacquets (1739/40-1815) Werken

Marianne Klemun
Biographien und Autobiographien in der Geschichte der Geowissenschaften und Geographie
Konferenz, Vortrag
4.6.2004 - 4.6.2004

"Vom Nutzen und Nachteil" des (Re)konstruierens für die Gartenkunst aus kulturhistorischen Perspektiven

Marianne Klemun
41. Gartenbauwissenschaftliche Tagung der deutschen Gartenbaugesellschaft
Konferenz, Vortrag
25.2.2004 - 25.2.2004

Ausflüge in die Blumengefilde des Lebens

Marianne Klemun
Vortrag
27.11.2003 - 27.11.2003