ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Marianne Klemun


ao. Univ-Prof. Dr. Marianne Klemun

am

Institut für Geschichte
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien


 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)

Forschung

/

Schwerpunkte
Projekte
Tagungorganisation

Funktionen

/

Herausgeberschaften
Mitgliedschaften
GutachterInnentätigkeit

Publikationen

Gesamtverzeichnis der Publikationen

Publikationen in u:cris

Expeditionen und Forschungsreisen (1847–1918). Die kaiserliche Akademie als Förderin und Veranstalterin. / Klemun, Marianne; Mattes, Johannes.

Die österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022. Eine neue Akademiegeschichte. Band 1 Wien : Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 2022. S. 197-273.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Paradiesvorstellungen, botanische Gärten und Botanik – produktive Beziehungen. / Klemun, Marianne.

Balsambeet und Rosenhaag. Paradiese und Kultur der Gärten. Hrsg. / Maria Häusl ; Victor Lossau. Stuttgart, 2021. S. 59–62.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Botanik – scientia amabilis, liebenswerte Wissenschaft. / Klemun, Marianne.

Balsambeet und Rosenhaag. Paradiese und Kultur der Gärten. Hrsg. / Maria Häusl ; Victor Lossau. Stuttgart, 2021. S. 124–128.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Lokale Lebenswelten – Transregionale kulturelle und naturwissenschaftliche Aktivitäten. Siegmund Zois Baron Edelstein (1747-1819). / Klemun, Marianne.

Bulletin, Geschichtsverein für Kärnten. Hrsg. / Claudia Fräss-Ehrfeld. Band zweites Halbjahr 2021 Kärnten, 2021. S. 69-74.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Vorträge und Aktivitäten

Gesamtverzeichnis der Vorträge und Aktivitäten

Vorträge und Aktivitäten in u:cris

"Franz Xaver Wulfens (1728-1805) Netzwerk"

Marianne Klemun
Vortrag
6.5.2006 - 6.5.2006

"Zwischen Laibach, Lemberg, Krakau und Wien. Raumkonzepte in Politik und Erdwissenschaften am Beispiel Belsazar Hacquets (1739/40-1815)"

Marianne Klemun
Vortrag
24.4.2006 - 24.4.2006

Karl von Ployer (1739-1812): Earth sciences, political climate and 'enligthened' public

Marianne Klemun
8th Symposium in History of Earth Sciences
Konferenz, Vortrag
7.10.2005 - 7.10.2005

Österreichische Sammelreisen nach Übersee in der josefinischen Zeit: : Imperiale Strategie oder Teilhabe am wissenschaftlichen Wettbewerb der europäischen Mächte?

Marianne Klemun
24. Österreichischer Historikertag: Von Stadtstaaten und Imperien - Kleinterritorien und Großreiche im historischen Vergleic
Konferenz, Vortrag
20.9.2005 - 20.9.2005

Austrian Botanical Collections Journeys (1783-1796). Expeditions as Networks: : Global Intentions - Local Dimensions

Marianne Klemun
22nd International Congress of History of Science
Konferenz, Vortrag
24.7.2005 - 24.7.2005