MMMag. Dr. Christopher TREIBLMAYR


Christopher Treiblmayr

Mag. Mag. Mag. Dr. Christopher Treiblmayr

Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG2HP.37


 Informationen im u:find zu

Curriculum Vitae

/

Lebenslauf
Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)

Forschung

/

Schwerpunkte
Projekte

Funktionen

/

Mitgliedschaften

Publikationen

Vorträge

Vorträge in u:cris

Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 50

Queer sein – eine Geschichte zwischen Verfolgung und Menschenrecht

Christopher Treiblmayr , Wolfgang Schmale
Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) - Jahrestagung 2022
Konferenz, Vortrag
24.9.2022 - 24.9.2022

Homosexuellenzeitschriften als Quelle der männergeschichtlichen Orientalismusforschung. Ein Werkstattbericht

Christopher Treiblmayr , Thomas Tretzmüller
Tagung „Doing Queer History: Written Media Landscapes in the German Speaking World
Konferenz, Vortrag
27.3.2021 - 27.3.2021

Männlichkeit – Sexualität – „Orient“. Vorstellung eines Forschungsprojekts

Christopher Treiblmayr
QWIEN Lectures
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
8.12.2020 - 8.12.2020

Sexualitäts- und Männlichkeitsbilder im „Europäischen Erinnerungsort Orientalismus“

Christopher Treiblmayr
Tag der Europaforschung
Seminar/Workshop, Vortrag
12.11.2019 - 12.11.2019

Geschichte schreibt sich nicht von selbst

Wolfgang Schmale , Christopher Treiblmayr , Thomas Tretzmüller
Geschichte schreibt sich nicht von selbst
Podiumsdiskussion, Round Table, Teilnahme an ...
17.9.2019 - 17.9.2019

„Geschichte schreibt sich nicht von selbst...“ Ein Abend über Menschenrechte

Christopher Treiblmayr , Thomas Tretzmüller , Wolfgang Schmale
Salon der Österreichischen Liga für Menschenrechte
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
17.9.2019 - 17.9.2019

Von Homoerotik zu Homophobie. Zur Dekonstruktion stereotyper Sexualitäts- bzw. Männlichkeitsbilder des „Orients“ (1850–2016)

Christopher Treiblmayr
5. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich
Seminar/Workshop, Vortrag
2.7.2019 - 2.7.2019

Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin (Fachzeitschrift)

Christopher Treiblmayr
Begutachtung einer wissenschaftlichen Publikation
..2019 - ..

Du centre à la périphérie? Les relations d'après-guerre entre la Ligue des droits de l'Homme, la Fédération internationale des droits de l'homme et la Ligue autrichienne des droits de l'homme

Wolfgang Schmale , Christopher Treiblmayr
Vortrag
12.12.2018 - 12.12.2018

Von Homoerotik zu Homophobie. Zur Dekonstruktion stereotyper Sexualitäts- bzw. Männlichkeitsbilder des „Orients“ (1850–2016)

Christopher Treiblmayr
Jahrestagung des Fachverbands Homosexualität und Geschichte
Konferenz, Vortrag
3.11.2018 - 3.11.2018

Die internationalen Menschenrechtsligen und ihre Archive

Christopher Treiblmayr
4. Netzwerktreffen für Postdocs der Geschichtswissenschaften in Österreich
Konferenz, Vortrag
..2018 - ..2018

Die internationalen Menschenrechtsligen im Spannungsfeld von globalen Krisen und Utopien (1923–1938)

Christopher Treiblmayr
Vortrag
30.11.2017 - 30.11.2017

Die Geschichte der Österreichischen Liga für Menschenrechte im Kontext der europäischen Menschenrechtsligen

Christopher Treiblmayr
Vortragsabend "Liga-Zeitreise"
Konferenz, Vortrag
16.11.2017 - 16.11.2017

Die europäischen Menschenrechtsligen in der Zwischenkriegszeit

Christopher Treiblmayr
Vortrag
19.10.2017 - 19.10.2017

Die Archive der Österreichischen Liga für Menschenrechte: Rettung, Rekonstruktion, Sicherung

Christopher Treiblmayr
Menschenrechtsligen 1898–2017. Demokratie und Menschenrechte als Staats- und Gesellschaftskonzept
Podiumsdiskussion, Round Table, Vortrag
27.6.2017 - 27.6.2017

„Ich weiß, was ein Warmer Bruder ist und dass ein solcher bestraft wird.“ NS-Gerichtsakten als Quelle für Selbst- und Fremdbilder männlicher Homosexueller in Österreich

Christopher Treiblmayr , Manuela Bauer
4. Österreichischer Queer History Day
Konferenz, Vortrag
29.4.2017 - 29.4.2017

Die Geschichte der internationalen Beziehungen der Menschenrechtsligen

Christopher Treiblmayr
„Globalgeschichte und Internationale Organisationen“
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
12.10.2016 - 12.10.2016

„mit dem heutigen Begriffe der Menschenrechte unvereinbar.“ Zum Engagement der Österreichischen Liga für Menschenrechte für die Entkriminalisierung von Homosexualität

Christopher Treiblmayr
45 Jahre "Kleine Strafrechtsreform"
Konferenz, Vortrag
23.6.2016 - 23.6.2016

Die „Menschenrechtsstadt Wien“ am Beispiel der Frühphase der österreichischen Homosexuellenbewegungen (1894–1971)

Christopher Treiblmayr
Geschichte am Mittwoch
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
8.6.2016 - ..

Die Österreichische Liga für Menschenrechte. Politische Partizipation von Frauen und der Kampf um Frauenrechte am Beispiel einer zivilgesellschaftlichen Vereinigung.

Christopher Treiblmayr
Aktionstage Politische Bildung 2016
Konferenz, Vortrag
28.4.2016 - 29.4.2016

Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 50