Mag. Mag. Birgit Dober
ZUR PERSON
Projektmitarbeiterin
am
Institut für Geschichte
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Forschung
-
Projekte
Laufendes Forschungsprojekt:
"Eheprozesse zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. Regionale und soziale Verortung"FWF [P 28063-G28]: 1. Oktober 2015 - 31. Dezember 2017
Projektleitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Andrea Griesebner
ProjektmitarbeiterInnen: Dr. Andrea Griesebner | Dr. Susanne Hehenberger | MMag. Birgit Dober
Research Assistent: Isabella PlanerDas Forschungsprojekt baut auf den Forschungsergebnissen des ebenfalls vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekts Matrimony before the Court auf. Ziel sind regional und sozial differenzierte Erkenntnisse über die Handlungsoptionen zerstrittener Ehepaare vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Dazu sollen die vom vorangegangenen Forschungsprojekt erhobenen Ehepaare regional und sozial verortet und die Regelung der Annullierungs-, Trennungs- und Scheidungsfolgen in den Blick genommen werden. Die außergewöhnlich dichte Quellenüberlieferung der vier landesfürstlichen Städte bzw. Märkte Eggenburg, Langenlois, Tulln und Perchtoldsdorf soll für mikrohistorische Studien genützt werden. Neu erhoben werden dazu die Eheverfahren, welche die Magistrate dieser vier Städte bzw. Märkte zwischen 1783 und 1850 verhandelten. Um aus diesem Zeitraum auch Eheverfahren aus ruralen Gebieten zu inkludieren, werden wir zudem Stichproben in ausgewählten Herrschaftsarchiven erschließen. Neu erhoben werden auch von katholischen Gerichten verhandelte Eheverfahren zwischen 1857 und 1869.
Webportal: www.univie.ac.at/ehenvorgericht/